5 Schritte, um deine Zielgruppe als Psychotherapeut:in zu finden
Hey, du stehst kurz davor, deine Praxis zu starten – lass uns herausfinden, wen du mit deinen Fähigkeiten erreichen willst!

Hier sind fünf einfache Schritte, die dir Klarheit bringen – zum Beispiel, ob deine Zielgruppe ‚junge Erwachsene mit Selbstzweifeln‘ sein könnte.
- Definiere deine Stärken
Nimm dir 10 Minuten und schreib auf, was du besonders gut kannst. Bist du ein Ass in Achtsamkeit? Liebst du es, Menschen durch Krisen zu lotsen? Notiere auch, was dich begeistert – das ist dein Fundament.
- Definiere deine Stärken
- Identifiziere Klientenprobleme
Überleg: Welche Herausforderungen könnten deine Stärken lösen? Vielleicht Ängste, Stress oder Beziehungskonflikte? Denk an echte Menschen – z. B. „jemand, der nachts grübelt“ oder „Eltern, die überfordert sind“. Listen drei Probleme auf.
- Identifiziere Klientenprobleme
- Erstelle eine Persona
Mach es konkret: Gib deiner Zielgruppe einen Namen, Alter und eine Geschichte. Zum Beispiel: „Lisa, 28, Studentin, kämpft mit Selbstzweifeln und Prüfungsangst.“ Frag dich: Was braucht sie von dir? Schreib eine kurze Beschreibung.
- Erstelle eine Persona
- Wähle passende Kanäle
Wo hängt deine Persona ab? Lisa könnte auf Instagram Tipps suchen oder lokal nach Therapeuten googeln. Wähl zwei Orte aus, z. B. „Social Media“ und „Google My Business“, um sie zu erreichen – da startest du.
- Wähle passende Kanäle
- Teste deine Ansprache
Formuliere eine einfache Botschaft, z. B. „Fühlst du dich unsicher? Ich helfe dir, dein Vertrauen zu finden.“ Probier sie aus – poste sie online oder sag sie Bekannten. Schau, wie sie ankommt, und pass sie an, wenn’s nicht klickt.
- Teste deine Ansprache
Das war’s! Jetzt weißt du, wen du ansprechen willst, und hast einen Plan, wie du sie findest. Deine Wunschklienten – wie Lisa – sind da draußen, und du bist bereit, sie zu unterstützen!