Kurs: Vom Abschluss zur eigenen Praxis – Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Für Therapeuten und Coaches, die durchstarten wollen
Worum geht’s?
Sie haben Ihre Ausbildung fast geschafft oder hinter sich – jetzt wird’s ernst: Wie starten Sie erfolgreich als selbstständiger Therapeut oder Coach? Dieser umfassende Kurs begleitet Sie Schritt für Schritt – von den ersten Business-Grundlagen über die Suche nach einem Praxisraum bis hin zur Gewinnung Ihrer Wunschklienten. Praxisnah, strukturiert und mit jeder Menge Tipps, die wirklich funktionieren, machen wir Sie fit für Ihren Traum von der eigenen Praxis!
Was lernen Sie?
1. Selbstständigkeit und Business-Grundlagen
- Businessplan erstellen: Wie entwickle ich einen realistischen Plan für meine Selbstständigkeit als Therapeut/Coach?
- Rechtliche Grundlagen: Anmeldung eines Gewerbes, Steuern, Versicherungen (z. B. Berufshaftpflicht), Datenschutz (DSGVO).
- Preisgestaltung: Wie setze ich meine Honorare fest? Was ist marktkonform und dennoch nachhaltig für mich?
- Zeitmanagement: Wie balanciere ich Klientenarbeit, Marketing und Verwaltungsaufgaben als Selbstständiger?
- Finanzplanung: Startkapital, laufende Kosten, Rücklagen – wie behalte ich den Überblick?
2. Praxisraum finden und einrichten
- Standortwahl: Worauf achte ich bei der Suche nach einem Praxisraum (Lage, Erreichbarkeit, Miete)?
- Mietverträge verstehen: Tipps zum Verhandeln und wichtige Klauseln für Therapeuten/Coaches.
- Einrichtung der Praxis: Wie schaffe ich eine professionelle und einladende Atmosphäre auf kleinem Budget?
- Teilzeit-Optionen: Co-Working-Spaces, Praxisgemeinschaften oder Stundenweise Anmietung – was passt zu mir?
- Online vs. Offline: Wann lohnt sich eine physische Praxis und wann ist Online-Coaching/Therapie sinnvoll?
3. Klientenakquise und Marketing
- Zielgruppenanalyse: Wer sind meine Wunschklienten und wie spreche ich sie an?
- Personal Branding: Wie positioniere ich mich als Therapeut/Coach und baue eine authentische Marke auf?
- Online-Präsenz: Website erstellen, Social Media nutzen (z. B. Instagram, LinkedIn), Google My Business einrichten.
- Netzwerken: Kooperationen mit Ärzten, anderen Therapeuten oder Coaches aufbauen – wie geht das?
- Marketing auf kleinem Budget: Flyer, Visitenkarten, Mund-zu-Mund-Propaganda – was funktioniert wirklich?
- Elevator Pitch: Wie stelle ich mich und meine Dienstleistung in 30 Sekunden überzeugend vor?
4. Praktische Umsetzung der Arbeit
- Erste Klienten gewinnen: Strategien für den Start (z. B. kostenlose Erstgespräche, Workshops).
- Sitzungsstruktur: Wie gestalte ich meine Sitzungen professionell und effektiv?
- Selbstfürsorge: Wie vermeide ich Burnout als frisch Selbstständiger in einem helfenden Beruf?
- Digitale Tools: Welche Software hilft bei Terminbuchung, Abrechnung und Klientenmanagement?
- Feedback einholen: Wie frage ich Klienten nach Rückmeldungen, um mich zu verbessern?
5. Mindset und Motivation
- Selbstzweifel überwinden: Umgang mit Impostor-Syndrom und Unsicherheiten als Anfänger.
- Vision entwickeln: Was will ich langfristig mit meiner Praxis erreichen?
- Erfolg messen: Wie definiere ich Erfolg jenseits von finanziellen Zielen?
- Resilienz aufbauen: Tipps für den Umgang mit Rückschlägen (z. B. wenige Klienten am Anfang).
6. Spezifische Herausforderungen für Therapeuten und Coaches
- Ethik und Grenzen: Wie setze ich klare Grenzen mit Klienten und halte ethische Standards ein?
- Spezialisierung: Soll ich mich auf eine Nische fokussieren (z. B. Stressbewältigung, Paartherapie) und wie finde ich sie?
- Supervision und Weiterbildung: Warum ist das wichtig und wie integriere ich es in meinen Alltag?
- Abgrenzung von Konkurrenz: Wie hebe ich mich von anderen Therapeuten/Coaches ab?
7. Inspiration und praktische Übungen
- Fallbeispiele: Erfolgreiche Therapeuten/Coaches, die den Sprung in die Selbstständigkeit geschafft haben.
- Workshops im Kurs: Praktische Übungen wie das Erstellen eines Flyers, eines Social-Media-Posts oder eines kurzen Pitchs.
- Checklisten und Vorlagen: Bereitstellung von Tools wie Mietvertrags-Checklisten, Marketingplänen oder Klientenverträgen.
Warum teilnehmen?
Dieser Kurs ist Ihr Rundum-Paket: In sieben Modulen bekommen Sie alles, was Sie brauchen, um sicher und motiviert in die Selbstständigkeit zu starten. Keine Theorieflut, sondern praxisnahe Lösungen – von der Finanzplanung bis zur Klientenbindung. Sie gehen raus mit einem Plan, einer Vision und den Werkzeugen, um Ihre Praxis zum Laufen zu bringen – egal, ob vor Ort oder online.
Für wen?
Therapeuten und Coaches, die ihre Ausbildung abschließen oder kürzlich abgeschlossen haben, sich selbstständig machen möchten und endlich mit Klienten durchstarten wollen.
Ihr nächster Schritt?
Melden Sie sich an und verwandeln Sie Ihre Ausbildung in eine erfolgreiche Praxis. Ihre Klienten warten schon – lassen Sie uns gemeinsam loslegen!