🌟 Erstelle deinen Elevator Pitch in 5 Schritten

🌟 Erstelle deinen Elevator Pitch in 5 Schritten

Ein klarer, authentischer Elevator Pitch hilft dir, potenzielle Klient:innen schnell zu überzeugen. Mit einer kurzen, einprägsamen Vorstellung kannst du in wenigen Sekunden Interesse wecken und Vertrauen aufbauen.


✅ 1. Die perfekte Struktur für deinen Pitch

Nutze diese einfache Formel, um deine Vorstellung prägnant und wirkungsvoll zu gestalten:

„Ich helfe [Zielgruppe] mit [Problem] durch [Methode], damit sie [Ziel] erreichen.“
  • „Ich helfe gestressten Eltern, innere Ruhe zu finden, durch Achtsamkeitstraining und Gesprächstherapie, damit sie gelassener im Alltag sind.“
  • „Ich unterstütze Berufstätige mit Erschöpfung, ihre Energie wiederzugewinnen, durch gezieltes Coaching und Entspannungsmethoden, damit sie sich wieder leistungsfähig und wohlfühlen.“
  • „Ich begleite Menschen mit Angststörungen, ihre Sorgen zu bewältigen, durch kognitive Verhaltenstherapie, damit sie wieder voller Vertrauen durchs Leben gehen können.“

🎤 2. Laut üben und verfeinern

Sage deinen Pitch laut vor dich hin und prüfe, ob er natürlich klingt. Stell dir vor, du erklärst ihn einem Fremden auf einer Veranstaltung – klingt er klar und überzeugend?



💬 3. Feedback einholen und optimieren

Teste deinen Pitch bei Freund:innen, Kolleg:innen oder Klient:innen. Wird klar, was du anbietest? Gibt es Nachfragen? Überarbeite ihn so lange, bis er verständlich und einprägsam ist.



📈 4. Den Pitch gezielt einsetzen

Nutze deinen Elevator Pitch strategisch:

  • In Gesprächen und auf Netzwerktreffen
  • In deinem Online-Profil oder auf deiner Website
  • In Social Media, E-Mails oder Flyern

🚀 5. Dein Elevator Pitch als Erfolgswerkzeug

Mit einer kurzen, klaren und authentischen Vorstellung hebst du dich von anderen Therapeut:innen und Coaches ab. Ein guter Pitch bringt auf den Punkt, wie du Menschen begleitest – und hilft potenziellen Klient:innen, sich für dich zu entscheiden.

Nach oben scrollen