So erstellst du eine einfache Website, die Vertrauen schafft
Hey, du möchtest als Therapeut oder Coach eine Website erstellen, die deine Klienten anspricht und Vertrauen aufbaut? Keine Sorge, du brauchst keine technischen Zaubertricks – mit ein paar einfachen Schritten schaffst du eine Seite, die professionell wirkt und deine Wunschklienten überzeugt. Lass uns loslegen!
1. Wähle eine Plattform und halte es simpel
Beginne mit einer benutzerfreundlichen Plattform wie Wix, WordPress oder Squarespace. Diese bieten fertige Vorlagen, die du nur anpassen musst. Wähle ein Design mit ruhigen Farben (z. B. Blau, Grün oder Beige), das Wärme und Gelassenheit ausstrahlt – perfekt für deinen Beruf. Registriere eine einfache Domain, etwa „deinname-therapie.de“, damit du leicht gefunden wirst. Ziel: In 30 Minuten steht deine Basis online.
2. Schreibe eine „Über mich“-Seite, die verbindet
Deine Klienten möchten wissen, wer du bist – also zeig dich! Schreibe 3-5 Sätze über dich: Wer bist du, was treibt dich an, und warum machst du das? Beispiel: „Ich bin Anna, Psychotherapeutin aus Leidenschaft. Ich helfe Menschen, ihre innere Stärke zu finden, weil ich glaube, dass jeder ein erfülltes Leben verdient.“ Füge ein freundliches Foto hinzu – kein steifes Passbild, sondern ein Lächeln, das sagt: „Ich bin für dich da.“ Tipp: Nutze die Ich-Form, das wirkt nahbar.
3. Beschreibe dein Angebot klar und konkret
Erkläre, was du anbietest, ohne Fachjargon. Verwende eine kurze Überschrift wie „Wie ich dir helfe“ und liste 2-3 Punkte auf. Beispiel: „Einzelgespräche für mehr Gelassenheit im Alltag.“ „Online-Coaching bei Stress und Überforderung.“ Beschreibe, wie du arbeitest (z. B. „Mit Achtsamkeit und Gesprächen“) und was Klienten erwarten können (z. B. „Du fühlst dich leichter“). Halte es kurz – maximal 100 Wörter –, damit es einladend wirkt.
4. Füge einen Kontakt-Bereich hinzu – einfach und direkt
Mach es deinen Klienten leicht, dich zu erreichen. Erstelle eine „Kontakt“-Seite mit: Deiner E-Mail (z. B. „anna@meinepraxis.de“). Einer Telefonnummer (falls du möchtest). Einem simplen Formular („Name, Nachricht, Absenden“ – die Plattformen bieten das oft fertig an). Optional: Ein Satz wie „Schreib mir – ich melde mich innerhalb von 24 Stunden.“ Das zeigt Zuverlässigkeit und nimmt Hemmschwellen. Vermeide unnötige Hürden – direkter Kontakt schafft Vertrauen.
5. Biete einen Mehrwert mit einem kleinen Extra
Zeige deine Kompetenz mit einem kleinen Bonus, z. B. einem kurzen Blogpost oder Tipp. Schreibe 200-300 Wörter zu einem Thema, das deine Zielgruppe interessiert – etwa „3 einfache Atemübungen gegen Stress“. Beispiel: „Atme 4 Sekunden ein, halte 4 Sekunden, atme 6 Sekunden aus – schon fühlst du dich ruhiger.“ Füge das unter „Tipps“ oder „Blog“ hinzu. Das beweist, dass du etwas kannst, und lädt Klienten ein, mehr von dir zu erfahren.
Bonus-Tipp: Gestalte mit Vertrauen im Kopf
Fotos: Nutze 1-2 Bilder – z. B. dich selbst oder beruhigende Natur (Meer, Bäume). Keine Stockfotos mit künstlichem Lächeln! Farben: Bleibe bei sanften Tönen, die Ruhe signalisieren. Schrift: Wähle etwas Klares wie „Arial“ oder „Lora“ – gut lesbar, nicht verspielt.
Fertig! In ein paar Stunden hast du eine Website, die sagt: „Hier bist du richtig.“ Deine „Über mich“-Seite zeigt deine Persönlichkeit, dein Angebot macht klar, was du bietest, und der Kontakt-Bereich lädt ein. Mit einem kleinen Tipp beweist du Kompetenz – und schon vertrauen dir potenzielle Klienten. Teste die Seite auf deinem Handy (sie sollte gut aussehen!) und los geht’s – deine Praxis ist online!